Autorinnen-Lesung mit Marion Tauschwitz,
Vertraute und Biografin der Lyrikerin Hilde Domin
Die Corona-Krise zwingt uns, unsere Kontakte so weit wie möglich zu reduzieren.
Manche gewinnen Zeit. Manche verlieren ihre Arbeit, ihr Einkommen.
Wir vom Wohnprojekt Springe wollen auch etwas gegen die Isolation tun und haben uns überlegt, gemeinsam ein Buch zu lesen – zu unserem Wohl und zur Unterstützung des Verlages und der Autorin, die uns online begleiten wird.
Unsere Wahl fiel auf eine berührende Biografie aus dem Völksener zu Klampen Verlag:
Marion Tauschwitz: Hilde Domin. Dass ich sein kann, wie ich bin. Biografie
»Nicht müde werden,
sondern dem Wunder
leise
wie einem Vogel
die Hand hinhalten«
Hilde Domin (1909–2006) zählt zu den bedeutendsten und erfolgreichsten Lyrikerinnen Deutschlands. In Marion Tauschwitz’ Standardwerk fließen ihre weltweiten Recherchen aus bis dahin unbekannten Quellen sowie aus mehr als tausend Briefen ein. Sie kommt zu überraschenden neuen Erkenntnissen über Leben und Persönlichkeit Domins, ihre literarische Bedeutung und den männerdominierten Literaturbetrieb. Besonders ergreifend schildert sie Hilde Domins unkonventionelle und äußerst konfliktreiche Ehe mit dem Kunsthistoriker Erwin Walter Palm und wie sich in diesem 56 Jahre währenden geistig stimulierenden, aber auch quälenden »Lebensgespräch« Hilde Domins Kreativität freisetzte.

Marion Tauschwitz, Foto: Copyright Gudrun-Holde Ortner
Die Autorin war für die letzten Lebensjahre von Hilde Domin Vertraute und Begleiterin.
Alle Lebensorte hat sie besucht und in 24 Kapiteln zu einer Lesereise zusammengeschrieben.
Weil wir derzeit Frau Tauschwitz nicht selbst zu einer Lesung nach Springe einladen können, ist sie bereit, uns online in zwei interaktiven Videolivestreams zu begleiten.
Wer dabei mitmachen möchte, beschaffe sich im Buchhandel das Buch, gerne auch per Mail (info@zuklampen.de) beim zu Klampen Verlag, und beteilige sich an der Videoeinführung von Marion Tauschwitz am Freitag, 29.05.2020, um 18:00 Uhr sowie an der abschließenden Gesprächs- und Fragerunde, wieder mit der Autorin am 30.8.2020 und ebenfalls um 18:00 Uhr.
Anfragen zu Teilname-Details bitte an Margarete@kemperzone.de.
30.08.2020
Heute fand der zweite Teil der Lesung statt. Die Springer LeserInnen hatten sich allerlei Fragen überlegt, und so wurde es wieder ein lebhaftes und interessantes Literaturereignis, trotz der virtuellen Form.
Dank an alle, die das ermöglicht haben!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unser Aufzug
von Axel Kemper 11.09.2021 Im August 2021 wurde unser Aufzug Schindler 3300 in Betrieb genommen. Dabei wurde ich als „beauftragte Person“ unterwiesen. Heute wollte ich das Gelernte vertiefen und mit…
Weiterlesen »
Tischtennis to go
16.03.2025 Heute ging es vor und im Gemeinschaftshaus rund. Wir haben unsere Tischtennisplatte aufgebaut und außen eine Rundlaufplatte aus vier Tischen improvisiert. Milchtüten dienten als Tischtennis-Netz. Da man nach dem…
Weiterlesen »
Lecker!
11.02.2025 Heute gab es lecker Milchreis. Dazu hatte Renate extra einen großen Topf bei einem skandinavischen Möbelhaus erworben. Zimt, Zucker und allerlei Kompott von Schattenmorellen bis zum Apfel-Birnenmus taten ein…
Weiterlesen »