Wir sind in vierzehn Arbeitsgemeinschaften organisiert:
AG 01 – Geschäftsführung
AG 02 – Bauunternehmer
AG 03 – Buchhaltung und Zahlungsplan
AG 04 – Haustechnik
AG 05 – Qualitätssicherung
AG 06 – Dokumentation
AG 07 – Außenanlage und Garten
AG 08 – Förderung und Gemeinschaftsaktivitäten
AG 09 – Gemeinschaftshaus
AG 10 – Internet
AG 11 – Küchen
AG 12 – Marketing und Kontakte
AG 13 – Konzepte, Verein
AG 20 – WEG Wohnungseigentümergemeinschaft
AG 01 – Geschäftsführung
Hier laufen die Fäden zusammen. Unsere Baugesellschaft (GbR) hat mit Angelika Schmidt-Geisler und Axel Kemper zwei Geschäftsführer.
AG 02 – Bauunternehmer
Gerhard Friedrich hält als zentraler Ansprechpartner den Kontakt zu unserem Generalunternehmer S&T Massivhaus, Burgdorf.
AG 03 – Buchhaltung und Zahlungsplan
Unser Finanzteam rund um Dagmar Duprée und Angelika Schmidt-Geisler verwaltet alle Zahlungen und unser Konto. Der Zahlungsplan sorgt dafür, dass wir liquide sind und stets die finanzielle Übersicht behalten.
AG 04 – Haustechnik
Gerhard Friedrich koordiniert Ausführungsplanung, die Vorgaben und Details für die Haustechnik. Künftig sollen auch Themen wie E-Mobility und Photovoltaik dazu kommen.
AG 05 – Qualitätssicherung
Wir haben Michael Lindenau als externen Baufachmann. Er führt eine baubegleitende Qualitätssicherung durch.
AG 06 – Dokumentation
Ralf Geisler und Margarete Kemper sorgen dafür, dass unsere Projektsitzungen von der Einladung bis zum Protokoll formgerecht dokumentiert sind. Eine Beschlussliste hält Entscheidungen fest.
AG 07 – Außenanlage und Garten
Zum Gelände gehören Grünflächen, Wege, Sitzplätze, Terrassen, Treppen und Stellplätze. Unser Garten wird von den Erfahrungen profitieren, die unsere Mitstreiterinnen haben.
AG 08 – Förderung und Gemeinschaftsaktivitäten
Die Gruppe setzt sich für nachbarschaftliches Leben, Beiträge zum Wohnquartier, Klimaschutz in Springe und vielerlei Aktivitäten im sozialen, kulturellen, spirituellen und sportlichen Bereich ein. Wenn möglich, nehmen wir dazu auch öffentliche Förderung in Anspruch. Gertje Sesterhenn und Sigrid Putz halten hier Augen und Ohren auf.
AG 09 – Gemeinschaftshaus
Das Haus im Garten soll Stützpunkt vieler Gemeinschaftsaktivitäten werden. Bis es soweit ist, muss es gebaut, ausgestattet und mit Leben erfüllt werden. Zu dieser AG gehören Angelika Kawalek, Sigrid Putz und Gertje Sesterhenn.
AG 10 – Internet
Wir nutzen das Internet als Informationsquelle und als Medium, um über unser Projekt zu informieren. Dazu betreibt Axel Kemper die Seite https://wohnprojekt-springe.de. Wir legen auch unsere Unterlagen und unsere Projektkalender im Internet ab.
AG 11 – Küchen
Zwölf Küchen wollen unter Federführung von Angelika Kawalek geplant und ausgesucht werden. Dabei fällt hoffentlich als Bonus die dreizehnte Küche für das Gemeinschaftshaus ab.
AG 12 – Marketing und Kontakte
Info-Karten, Anzeigen, öffentliche Auftritte, Pressearbeit, das Baustellenschild und die regelmäßigen Abende für Interessenten stehen auf der Agenda von Margarete Kemper und Anke Knafla. Wir vernetzen uns mit anderen Projekten und Initiativen.
AG 13 – Konzepte, Verein
Obwohl wir keine haarklein aufgefächerte Vorstellung aufgeschrieben haben, sollen doch zumindest die Leitlinien klar sein, wir unser nachbarschaftliches Leben ablaufen könnte. Ein gemeinnütziger Verein soll dafür den organisatorischen und finanziellen Rahmen bieten. Angelika Kawalek arbeitet an den Vorbereitungen.
AG 20 – WEG Wohnungseigentümergemeinschaft
Wie in jedem Mehrfamilienhaus bilden wir ab Einzug eine Wohnungseigentümergemeinschaft, die unsere jetzige Baugemeinschaft künftig ablösen soll. Ralf Geisler und Hans Herrmann bringen hier ihre WEG-Erfahrungen ein.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Nachbarschaftstag 2023
02.06.2023 Zum Nachbarschaftstag hatte unser Plakat eingeladen. Restbestände aus unseren Kellern fanden Anklang bei Passanten. Auch der Kuchentisch kam gut an. Auch ein nettes Dankeschön brachte eine Nachbarin mit. Fotos…
Weiterlesen »
Gemeinschaftshaus
29.04.2023 Adleraugen unter uns fallen sicher Details auf, die sich am Gemeinschaftshaus getan haben: Die Gebäude-Ecken sind mit Leisten verkleidet Das erste von zwei geplanten Rosenrankgittern ist aufgestellt Eine Außenbank…
Weiterlesen »
Help! I need somebody!
18.03.2023 Heute bekamen wir vom Johanniter Dirk Friedrichs einen Vier-Stunden-Crash-Kurs, der unsere Kenntnisse in Erster Hilfe aufgefrischt hat. Wir saßen im Gemeinschaftshaus im Kreis, übten die stabile Seitenlage und die…
Weiterlesen »